Kosten von Beerdigung und Grabpflege

33

Seit 2002 gehören Beerdigung und Grabpflege mit dem gesamten Bestattungsgewerbe dem freien Wettbewerb an. Dieser Umstand hat zur Folge, dass die Preisspanne eine große Summe umfasst. Durchschnittlich geben Menschen in Österreich zwischen 2.000 und 5.000 Euro für die Beerdigung verstorbener Verwandter aus. Die große Preisspanne ergibt sich aus den individuellen Anforderungen, die Menschen an die Beerdigung stellen.

Was kostet eine Beerdigung insgesamt?

Für das Grab auf dem Friedhof zahlen die Hinterbliebenen eine Grabnutzungsgebühr.

  • Für ein anonymes Urnengrab als günstigste Variante liegt der Preis bei 350 Euro.
  • Ein Urnenwahlgrab kostet 500 bis 1.100 Euro,
  • ein Erdwahlgrab 2.000 bis 3.000 Euro,
  • die Einäscherung bei einer Feuerbestattung 180 bis 400 Euro.

Die Kosten für ein Bestattungsunternehmen hängen von den Leistungen in Bezug auf Urne oder Sarg ab. Einfache Urnen gibt es ab 60 Euro, Edelmetallmodelle für bis zu 500 Euro. Särge beginnen ab 400 Euro und kosten unter Umständen bis zu 3.500 Euro.

Für die Bestattung kommen außerdem noch zusätzliche Kosten für Traueranzeige und -feier hinzu. Eine zweispaltige Traueranzeige kostet bei unterschiedlichen Zeitungsformaten zwischen 40 und 400 Euro. Musikalische Begleitung bei der Trauerfeier gibt es vom Band für ab 40 Euro und live von der Orgel für 170 Euro. Die Trauerrede hält ein Pfarrer oder Trauerredner für 40 bis 400 Euro.

Kosten für die Grabgestaltung und -pflege

Die Erstgestaltung eines Grabes durch einen Friedhofsgärtner kostet durchschnittlich 250 Euro. Die Gesamtkosten hängen von dem Faktor ab, ob die Hinterbliebenen sich für eigene oder fremde Grabpflege entscheiden. Für einen Vertrag mit dem Friedhofsgärtner spricht in erster Linie, wenn keiner der Verwandten in der Nähe des Grabes lebt.

Erst einige Wochen nach der Beisetzung kommt der Grabstein hinzu. In den ersten Wochen besteht noch das Risiko, dass das Grab absinkt. Grabsteine kosten zwischen 300 und 4.000 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Aufschrift auf dem Grabstein. Hinterbliebene erfahren hier mehr zu den Grabstein Kosten – GG Granitgravur GmbH. Im E-Shop wählen sie die Variante aus, die das Grab des Verstorbenen dann ziert.

Hinterbliebene sparen bei der Beerdigung, wenn sie bestimmte Arbeiten selbst leisten. Sie waschen den Verstorbenen und kleiden ihn an oder sie dekorieren die Trauerhalle mit Blumen aus eigenem Anbau. Damit bleibt den Verwandten eine Gelegenheit zum persönlichen und individuellen Abschied.

Teilen.

Über Autor

Wir von fachmann.at informieren dich rund um die Themen Bauen und Wohnen. Beiträge über Bautechniken, Baustoffe, Heizsysteme und vieles mehr.

Datenschutzinfo