Ratgeber: Abflussverstopfung – mit diesen 3 Tipps sorgen Sie für ein freies Rohr!

0

Ein verstopfter Abfluss führt bei den meisten Verbrauchern zu großem Frust. Das Wasser läuft beim Duschen, Baden oder Spülen von Geschirr nicht mehr richtig ab. Tägliche Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden werden erschwert, wodurch der Frust über den verstopften Abfluss immer weiter steigt. Wird eine Verstopfung des Abfluss auf die leichte Schulter genommen, kann es im schlimmsten Fall zu sehr teuren Kosten kommen. Denn eine Verstopfung in einem Abflussrohr kann über kurz oder lang dazu führen, dass es zu einem Rohrbruch kommt. Denn steht das Wasser in der Leitung eines Abflussrohres, sucht sich das angesammelte Wasser meistens einen anderen Weg. Die Folgen sind geplatzte Rohre, bei denen Wasser ins Mauerwerk, den Keller oder die Zimmerdecke laufen.

Ein verstopftes Rohr lässt sich im Anfangsstadium meistens noch sehr einfach und ohne größere Probleme beheben. So können verschiedene Haushaltsmittel und Werkzeuge ein verstopftes Rohr schnell zum Problem von gestern werden lassen. Der folgende Ratgeber hält für Sie drei Tipps und Tricks parat, mit denen es schnell und kostengünstig gelingt ein verstopftes Rohr wieder frei zu bekommen. So gelingt es eine Abflussverstopfung aus eigener Hand wieder in den Griff zu bekommen und teure Kosten zu vermeiden.

Tipp 1: Im Ernstfall immer auf einen Fachmann setzen

Läuft das Wasser am Abflusseingang schlecht oder gar nicht ab, sollte man sich umgehend an einen Fachmann für Rohrreinigungen wenden. Dabei gibt es mittlerweile nicht nur in den Gelben Seite einige seriöse und kompetente Dienstleister für Rohrreinigungen. Auch im Internet kann der Service mittlerweile schnell und einfach in Anspruch genommen werden. Denn, um einen Rohrbruch zu vermeiden oder beim Auflösen einer Verstopfung keine Schäden zu verursachen, ist es immer ratsam auf eine professionelle Hilfe durch einen Fachmann zu setzen. In der Regel dauert der Eingriff durch einen Spezialisten für Rohrreinigungen nicht länger als eine Stunde und ermöglicht es ein Abflussrohr wieder wie am ersten Tag zu benutzen. Demnach gilt es für den Ernstfall vorbereitet zu sein und die Telefonnummer eines Fachmanns für Rohrreinigung parat zu haben.

Tipp 2: Haushaltsmittel so effektiv wie chemische Reinigungsmittel

Möchte man einen Abfluss möglichst umweltfreundlich reinigen, müssen es nicht immer chemische Reinigungsmittel sein. Eine sehr effektive Lösung zur Beseitigung von Rohrverstopfungen sind die Hausmittel Backpulver und Essig. Kleinere bis mittlere Rohrverstopfungen, die sich in der Nähe des Abflusseingangs befinden, können durch diese beiden Hausmittel beseitigt werden. Dabei müssen lediglich ein paar Löffel Backpulver in den Ausguss geschüttet werden und mit einer halben Tasse Essigessenz nachgespült werden. Nach ungefähr zwei Stunden muss der Abfluss mit heißem Wasser nachgespült werden und schon ist der Abfluss in den meisten Fällen wieder frei. Chemische Reinigungsmittel greifen auf Dauer das Rohr an und können großen Schaden anrichten.

Tipp 3: Diese Werkzeuge lösen jede Verstopfung im Abflussrohr

Auch eine Saugglocke oder Druckluftwerkzeuge können einen Abfluss wieder frei machen. Die Saugglocke schafft es schon bei einmaligen Einsatz hartnäckige Verstopfungen zu lösen und das Wasser wieder fließen zu lassen. Werkzeuge mit Wasserdruck oder Luftdruck sollten nur zum Einsatz kommen, wenn die Stabilität des Abflussrohrs gewährleistet ist. Ein Abflussrohr aus PVC kann bei Druck beschädigt werden.

Teilen.

Über Autor

Wir von fachmann.at informieren dich rund um die Themen Bauen und Wohnen. Beiträge über Bautechniken, Baustoffe, Heizsysteme und vieles mehr.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo